Blended-Learning für die Soziale Arbeit
Blended-Learning für die Soziale Arbeit
Lern- und Bildungsprogramme mit Neuen Medien auf gruppenpädagogischer Basis
Der Einsatz von Blended-Learning, also einer Mischung aus E-Learning und Präsenzlehre, wird schon seit geraumer Zeit an Hochschulen und in Unternehmen verschiedenster Art praktiziert. Für die verschiedenen Tätigkeitsfelder der Sozialen Arbeit jedoch gibt es bisher kaum brauchbare Konzepte, um diese Lernform nutzbar zu ma ...
|
[mehr]
| |
Case Management, Software und Soziale Arbeit
Case Management, Software und Soziale Arbeit.Ein kurzer Versuch einer kritischen Übersicht
Gegenwärtig gibt es kaum Erhebungen hinsichtlich des Software-Einsatzes bei der Anwendung des Case Managements in der Sozialen Arbeit bzw. der dafür benötigten Software selbst. Insbesondere hinsichtlich des letzteren Aspekts ist dies bedauerlich, da eine Übersicht über verfügbare Anwendungen zumindest schon einmal einen ersten Ansatzpunkt für die P ...
|
[mehr]
| |
Info-Marketing & E-Commerce
Info-Marketing & E-Commerce für Nonprofit-Organisationen
Online-Handel als Finanzierungsinstrument für Einrichtungen der Sozialen Arbeit
In Zeiten vermehrten Sozialabbaus und Einsparungen im Bereich der Fürsorgeleistungen suchen und finden die Träger der freien Wohlfahrtspflege zunehmend neue Finanzierungsmöglichkeiten. Der E-Commerce wird jedoch trotz seines Potentials erst durch einzelne Einrichtungen gekonnt als Finanzierungsinstrument genutzt.
De ...
|
[mehr]
| |
Pseudowissenschaft Terlusollogie®
Pseudowissenschaft Terlusollogie®
Ein Beitrag zum Demarkationsproblem für Studierende der Sozialen Arbeit
Die Soziale Arbeit als Sozial- und Handlungswissenschaft hatte über Jahrzehnte mit dem Vorwurf mangelnder Wissenschaftlichkeit, zu geringer Empirie und Anfälligkeit für fragwürdige Praxismethoden zu kämpfen. Obwohl es auch heute noch vereinzelte Kritik an bestimmten Aspekten gibt, hat sich die Soziale Arbeit doch mittlerweile ihren Stand als anerka ...
|
[mehr]
| |
Sozialinformatik - eine wissenschaftstheoretische Verortung
Sozialinformatik - eine wissenschaftstheoretische Verortung
(Dieser Beitrag erschien zuerst in Standpunkt : sozial, 3/2013, S. 36 - 45. Er entspricht weitgehend bis auf minimale Änderungen dem Originalartikel. Der zitierbare Ursprungsartikel findet sich als PDF online unter SSOAR - Open Access Repository.)
Die Sozialinformatik (oder Sozioinformatik?) als (nicht mehr ganz so junge) Disziplin mit einer mittlerweile bald vierzigjährigen Entwicklungsgeschichte tut sich schwer damit, ge ...
|
[mehr]
| |
Sozialinformatik - Zuordnungen und Verständnisweisen
Sozialinformatik – empirisch begründete Zuordnungen und Verständnisweisen. Unter besonderer Berücksichtigung einer wissenschaftstheoretischen Verortung der managerialen Sozialinformatik als Protowissenschaft
Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades
Doktor der Philosophie (Dr. phil.)
der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld
Erstgutachter: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Uwe Otto
Universität Bielefeld
Zweitgutachter: Prof. Dr. ...
|
[mehr]
| |
Sozialinformatik in der Sozialen Arbeit
Sozialinformatik in der Sozialen Arbeit. Neuorientierung einer Wissenschaftsdisziplin
1. Auflage:
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller
Ort: Saarbrücken
Jahr: 2007
Seiten: 168
ISBN-10: 3836405849
ISBN-13: 978-3836405843
Unveränderte Neuauflage:
Verlag: AV Akademikerverlag
Ort: Saarbrücken
Jahr: 2012
Seiten: 168
ISBN-10: 9783639399028
ISBN-13: 978-3639399028
Inhaltverzeichnis (PDF)
Inhaltsbeschreibung:
Di ...
|
[mehr]
| |
In dieser Kategorien finden Sie Empfehlungen und Materialien zum Thema wissenschaftliches Arbeiten.
Enthaltene Unterkategorien: ![](sys_img/teilschwarz.gif)
Präsentationen Zitierbeispiel (PowerPoint)
![](sys_img/teilschwarz.gif)
Präsentationen Zitierweise (Empfehlung)
![](sys_img/teilschwarz.gif)
Umgang mit Anführungszeichen
![](sys_img/teilschwarz.gif)
Zitation von Autoren bei Namensgleichheit
![](sys_img/teilschwarz.gif)
Literaturhinweise
![](sys_img/teilschwarz.gif)
Entzug von Graden
Fragen zum wissenschaftlichen Arbeiten aus der Praxis
Enthaltene Unterkategorien: ![](sys_img/teilschwarz.gif)
Fußnoten und Seitenrand
Pseudowissenschaft
Enthaltene Unterkategorien: ![](sys_img/teilschwarz.gif)
Terlusollogie®
![](sys_img/teilschwarz.gif)
Anthroposophische Geisteswissenschaft
Online-Rechner & Funktionen - Gabionenrechner, Akku-Rechner, Entfernungsrechner und andere...
Enthaltene Unterkategorien: ![](sys_img/teilschwarz.gif)
Akku-Rechner Pkw & Co.
![](sys_img/teilschwarz.gif)
Anti-Yandex
![](sys_img/teilschwarz.gif)
Entfernungsrechner
![](sys_img/teilschwarz.gif)
Gabionenrechner
![](sys_img/teilschwarz.gif)
Hoover-Ungleichverteilung
![](sys_img/teilschwarz.gif)
Kyrill2HTML
![](sys_img/teilschwarz.gif)
Mindest-Stichprobengröße
![](sys_img/teilschwarz.gif)
Pergonenrechner
![](sys_img/teilschwarz.gif)
Yen-Münzen-Datierer ab 1926
![](sys_img/teilschwarz.gif)
Zufallsstichprobe nach Faustregel
Auf dieser Seite bzw. den entsprechenden Unterkategorien finden sich Tier-Präparate zu Anschauungszwecken - Gliederfüßer wie Insekten, Skorpione, Spinnen, Krebstiere oder Doppelfüßer, aber auch Präparate von Wirbeltieren wie Säugetiere, Vögel und Fische sowie von Muscheln, Schnecken und Korallen, zudem einige Fossilien.
Enthaltene Unterkategorien: ![](sys_img/teilschwarz.gif)
Gliederfüßer
![](sys_img/teilschwarz.gif)
Wirbeltiere
Alter Kram - Antiquitäten, Vintage-Zeug oder was danach aussieht...
Enthaltene Unterkategorien: ![](sys_img/teilschwarz.gif)
Bilder, Grafiken, Drucke
![](sys_img/teilschwarz.gif)
Effekten & pers. Utensilien
![](sys_img/teilschwarz.gif)
Gefäße & Behältnisse
![](sys_img/teilschwarz.gif)
Gerätschaften
![](sys_img/teilschwarz.gif)
Haushalt & Wohnen
![](sys_img/teilschwarz.gif)
Lehrmittel
![](sys_img/teilschwarz.gif)
Münzen, Medaillen, Coins
![](sys_img/teilschwarz.gif)
Optische Geräte & Zubehör
![](sys_img/teilschwarz.gif)
Spielzeug
![](sys_img/teilschwarz.gif)
Waffen & Militaria
![](sys_img/teilschwarz.gif)
Werkzeuge
Spam-Sammlung, Phishing-Mails, betrügerische & erpresserische E-Mails
Enthaltene Unterkategorien: ![](sys_img/teilschwarz.gif)
Spam-Kategorien
Med-Betten und andere Blödsinnigkeiten aus den Weiten des Internets und der menschlichen Dummheit...
Enthaltene Unterkategorien: ![](sys_img/teilschwarz.gif)
Atlantis
![](sys_img/teilschwarz.gif)
Bermuda-Dreieck-Rätsel
![](sys_img/teilschwarz.gif)
Chemtrails
![](sys_img/teilschwarz.gif)
Chip-Impfungen
![](sys_img/teilschwarz.gif)
Illuminati-SPAM
![](sys_img/teilschwarz.gif)
Med-Betten
![](sys_img/teilschwarz.gif)
Terlusollogie
Veröffentlichungen - Artikel, Aufsätze, Bücher, Dissertation
Enthaltene Unterkategorien: ![](sys_img/teilschwarz.gif)
Blended-Learning für die Soziale Arbeit
![](sys_img/teilschwarz.gif)
Case Management, Software und Soziale Arbeit
![](sys_img/teilschwarz.gif)
Info-Marketing & E-Commerce
![](sys_img/teilschwarz.gif)
Pseudowissenschaft Terlusollogie®
![](sys_img/teilschwarz.gif)
Sozialinformatik - eine wissenschaftstheoretische Verortung
![](sys_img/teilschwarz.gif)
Sozialinformatik - Zuordnungen und Verständnisweisen
![](sys_img/teilschwarz.gif)
Sozialinformatik in der Sozialen Arbeit