Hauptseite - Rechner & Funktionen - Yen-Münzen-Datierer ab 1926 -
Yen-Münzen-Datierfunktion für Münzen ab 1926
Diese kleine Funktion soll Münzsammlern oder anderen Interessierten dabei helfen, japanische Yen-Münzen ab dem Prägejahr 1926 zu datieren. Denn leider - allerdings auch verständlicherweise - finden sich auf diesen Münzen (abgesehen vom Nominalwert) keine in 'Arabischer Zahlschrift' bzw. in 'Arabischen Ziffern' dargestellten Jahreszahlen wie z.B. 1983 oder 2022, so wie es bei vielen anderen (aber natürlich nicht allen) Münzen üblich ist; auch gibt es keine Markierungen hinsichtlich der Prägestätte, wie z.B. auf der früheren D-Mark (A, D, F, G, J). Will man nun wissen, aus welchem Jahr eine Yen-Münze stammt, stellt dies den Interessierten vor einige Probleme. Denn ein einfacher Vergleich der japanischen Zahlschriftzeichen reicht nicht aus, um das Prägejahr zu ermitteln. Details dazu finden sich weiter unten unter "Bedeutung der einzelnen Zahl- und Schriftzeichen".
Anwendung der Funktion:
1. Die Jahresangabe auf einer Yen-Münze besteht aus höchstens sechs und mindestens vier Zeichen. Weist die Münze mehr oder weniger Zeichen auf, handelt es sich entweder nicht um eine Yen-Münze aus dem Zeitraum 1926 bis heute oder überhaupt nicht um eine japanische Münze.
2. Die Zeichen befinden sich auf der Rückseite der Münze unterhalb des Nominalwertes, der in westlicher Zahlschrift aufgeführt wird, also z.B. '1' oder '10' (vgl. Abb. 1). Die Zeichen können dabei sowohl waagerecht als auch teilkreisförmig geprägt sein (vgl. Abb. 2).
3. Zur Datierung werden dabei zuerst immer die ersten beiden links stehenden Zeichen ermittelt. Dazu ist im Normalfall eine Lupe oder ein anderes Vergrößerungsgerät hilfreich. Die ersten beiden Zeichen können dabei (abhängig von der Gesamtanzahl der Zeichen) enger oder weiter nebeneinander stehen (vgl. Abb. 3; alle Abbildungen am Ende des Textes). Nachdem die ersten beiden Zeichen ermittelt wurden, können diese im unten stehenden Drop-Down-Menü im Feld "Zeichen 1 & 2" angewählt werden.
4. Danach wird das dritte Zeichen ermittelt und ebenfalls im Drop-Down-Menü (Feld "Zeichen 3") angewählt. Sind auf der Münze nur vier Zeichen zu erkennen, ist das ganze eigentlich bereits erledigt, und der Button "Datieren" kann angeklickt werden, woraufhin die Jahresangabe in der bei uns üblichen Form ausgegeben wird.
5. Ansonsten wird mit den Zeichen vier und fünf wie vorhergehend erläutert verfahren.
6. Das letzte Zeichen bei der Jahresangabe auf der Münze ist immer 年 und muss nicht eingegeben werden, da es auf jeder Münze gleich ist und schlicht 'Jahr' bedeutet. Es wird in der Eingabezeile nur der Vollständigkeit halber als letztes Zeichen angezeigt.
Bedeutung der einzelnen Zahl- und Schriftzeichen (speziell Feld 1):
Wie bereits oben erwähnt, lässt sich das Prägejahr einer Yen-Münze, sofern man nicht japanisch beherrscht, nicht ohne weiteres ermitteln. Dies liegt an einigen Besonderheiten, sie so bei keinen anderen Münzen zu finden sind. Denn tatsächlich handelt es sich nicht um eine einfache Jahresangabe in japanischen Zeichen, sondern meist um eine kleine Rechenanweisung sowie um die vorhergehende Angabe des Nengō. Will man eine Yen-Münze dateieren, so muss zuerst in Erfahrung gebracht werden, welcher Kaiser im Prägejahr amtierte. Dummerweise steht aber der Name des betreffenden Kaisers nicht auf den Münzen, sondern vielmehr das Nengō, das aus den ersten beiden links stehenden Zeichen besteht.
Das Nengō bezeichnet dabei ein bestimmtes Zeitalter (weshalb es auch als Ärenbezeichnung bekannt) ist und aus einer Art Motto besteht, das jeweils beim Antritt eines neuen Kaisers bzw. Tennōs neu gebildet wird und während der Regierungszeit dieses Kaisers gilt. Das Nengō soll dabei ähnlich einer Devise möglichst kurz und prägnant sein, weshalb es im Normalfall aus lediglich wenigen Worten besteht. Bei der hier zur Verfügung gestellten Funktion spielen dabei nur die in Feld 1 als Zeichen 1 & 2 auszuwählenden Nengōs folgender Kaiser eine Rolle:
Kaiser bzw. Tennō | Ärabezeichnung / Nengō | Bedeutung des Nengō |
Hirohito (* 29.04.1901, † 07.01.1989)
Regentschaft: 1926 - 1989
| Shōwa / 明 治 | Ära des erleuchteten Friedens |
Akihito (* 1933)
Regentschaft: 1989 - 2019
| Heisei / 昭 和 | Frieden innen und außen |
Naruhito (* 1960)
Regentschaft: 2019 - 2024
| Reiwa / 令 和 | Schöne Harmonie |
Zeichen, die in Feld 2 auszuwählen sind:
一 | = | 1 (ichi) |
二 | = | 2 (ni) |
三 | = | 3 (san) |
四 | = | 4 (yon / shi) |
五 | = | 5 (go) |
六 | = | 6 (roku) |
七 | = | 7 (nana / shichi) |
八 | = | 8 (hachi) |
九 | = | 9 (kyū / ku) |
十 | = | 10 (jū) |
元 | = | Dieses Zeichen stellt keine Zahl dar, sondern verdeutlicht, dass in diesem Jahr ein neuer Kaier sein Amt angetreten hat. Demzufolge findet es sich auch nur als mögliches drittes Zeichen in Feld 2. Das erste Jahr einer neuen Regentschaft wird als gannen (元年) bezeichnet und gilt vom Tag der Thronbesteigung bis zum 31.12. - erst das darauf folgende Jahr wird als Regierungsjahr 1 gezählt. Auf Münzen wird dies durch die Verwendung des Zeichens 元 gekennzeichnet; 年 hingegen findet sich bei jeder Jahresangabe als Abschlusszeichen. |
(Darüber hinaus gibt es noch einige weitere Zahlzeichen (für 0, 20, 100, 1000 und 10000), die als Jahresangaben auf Münzen jedoch keine Verwendung finden.)
Zeichen, die in Feld 3 und 4 auszuwählen sind:
Im Prinzip wie Feld 2 - jedoch fehlt das Zeichen 元, da dieses stets direkt rechts neben den Zeichen für das Nengō (Feld 1) plaziert ist, also immer nur als drittes Zeichen vorkommen kann.
Zeichen 6 in Feld 5:
Das Zeichen 年 bedeutet so viel wie "Jahr" und wird bei einer Münz-Jahresangabe stets ganz rechts als Abschlusszeichen gesetzt; darum ist es nicht tatsächlich auswählbar und wird nur der Vollständigkeit halber und um Verwirrungen vorzubeugen, angezeigt.
Zusammensetzung der Jahresangabe:
Wie bereits deutlich geworden sein dürfte, bringt die Datierung von (auch modernen) Yen-Münzen einige Besonderheiten mit sich. Dies gilt auch für die Zusammensetzung der Jahresangabe durch die japanischen Zahlzeichen an sich. Diese werden nämlich - anderes als westlicher Zahlschreibweise üblich - als kleine Rechenanweisung dargestellt. So bedeutet die Angabe 十 九 "10 und 9", also 10 + 9 = 19; 二 十 四 entspricht 2 * 10 + 4 = 24. Dies bedeutet: Ist das vierte Zeichen der Münze eine 10 (十), so ist das davor stehenden dritte Zeichen stets als Multiplikator zu verstehen; das hinter einer 10 (十) stehende Zahlzeichen kann nie größer als 9 (九) sein und wird mit der vorhergehenden 10 bzw. dem Ergebnis aus der Multiplikation aus Zeichen 3 und der an vierter Stelle stehend 10 addiert. Über die das Nengō darstellenden Zeichen 1 und 2 lässt sich, wie bereits ausgeführt, der jeweilige Tennō ermitteln. Finden sich auf der Münze also z.B. die folgenden Zeichen 昭 和 四 十 九 年, so schlüsselt sich die Angabe wie folgt auf:
昭 和 - Angabe des Nengō "Shōwa" des Kaisers Hirohito.
四 十 九 - 4 * 10 + 9
年 - Regierungsjahr
Die Zeichenfolge ergibt als so viel wie 'Shūwa 49. Jahr'. Nun muss nur noch 49 zum Jahr der Thronbesteigung Hirohitos addiert werden.
Die Münze würde also von 1974 stammen (vgl. auch Zehn Yen-Münze 1974).
Abbildungen:
| | Abb. 1 - Jahresangabe in japanischer Zahlschrift unterhalb des Nominalwertes in westlicher Zahlschrift. |
| | Abb. 2 - Jahresangabe in waagerecht (oberer Bildteil, 10 Yen-Münze) und teilkreisförmig (unterer Bildteil, 1 Yen-Münze). |
| | Abb. 3 - Zeichen der Jahresangabe enger und weiter voneinander stehend. |
In dieser Kategorien finden Sie Empfehlungen und Materialien zum Thema wissenschaftliches Arbeiten.
Enthaltene Unterkategorien: Präsentationen Zitierbeispiel (PowerPoint) Präsentationen Zitierweise (Empfehlung) Umgang mit Anführungszeichen Zitation von Autoren bei Namensgleichheit Literaturhinweise Entzug von Graden
Fragen zum wissenschaftlichen Arbeiten aus der Praxis
Enthaltene Unterkategorien: Fußnoten und Seitenrand
Pseudowissenschaft
Enthaltene Unterkategorien: Terlusollogie® Anthroposophische Geisteswissenschaft
Online-Rechner & Funktionen - Gabionenrechner, Akku-Rechner, Entfernungsrechner und andere...
Enthaltene Unterkategorien: Akku-Rechner Pkw & Co. Anti-Yandex Entfernungsrechner Gabionenrechner Hoover-Ungleichverteilung Kyrill2HTML Mindest-Stichprobengröße Pergonenrechner Yen-Münzen-Datierer ab 1926 Zufallsstichprobe nach Faustregel
Auf dieser Seite bzw. den entsprechenden Unterkategorien finden sich Tier-Präparate zu Anschauungszwecken - Gliederfüßer wie Insekten, Skorpione, Spinnen, Krebstiere oder Doppelfüßer, aber auch Präparate von Wirbeltieren wie Säugetiere, Vögel und Fische sowie von Muscheln, Schnecken und Korallen, zudem einige Fossilien.
Enthaltene Unterkategorien: Gliederfüßer Wirbeltiere
Alter Kram - Antiquitäten, Vintage-Zeug oder was danach aussieht...
Enthaltene Unterkategorien: Bilder, Grafiken, Drucke Effekten & pers. Utensilien Gefäße & Behältnisse Gerätschaften Haushalt & Wohnen Lehrmittel Münzen, Medaillen, Coins Optische Geräte & Zubehör Spielzeug Waffen & Militaria Werkzeuge
Spam-Sammlung, Phishing-Mails, betrügerische & erpresserische E-Mails
Enthaltene Unterkategorien: Spam-Kategorien
Med-Betten und andere Blödsinnigkeiten aus den Weiten des Internets und der menschlichen Dummheit...
Enthaltene Unterkategorien: Atlantis Bermuda-Dreieck-Rätsel Chemtrails Chip-Impfungen Illuminati-SPAM Med-Betten Terlusollogie
Veröffentlichungen - Artikel, Aufsätze, Bücher, Dissertation
Enthaltene Unterkategorien: Blended-Learning für die Soziale Arbeit Case Management, Software und Soziale Arbeit Info-Marketing & E-Commerce Pseudowissenschaft Terlusollogie® Sozialinformatik - eine wissenschaftstheoretische Verortung Sozialinformatik - Zuordnungen und Verständnisweisen Sozialinformatik in der Sozialen Arbeit
|