|

|
|
Hauptseite - Pseudowissenschaft - Terlusollogie® -
Kategorie-Bearbeitungsstatus: Noch in Arbeit... 
Terlusollogie® - Paradebeispiel einer Pseudowissenschaft
Die sog. Terlusollogie® stellt sowohl nach den Standards wissenschaftlicher Methodik, aus Sicht der Wissenschaftstheorie wie auch vom Standpunkt einzelner, davon berührter Wissenschaften aus zweifellos ein Phänomen dar, das nicht nur als Pseudowissenschaft angesehen werden kann, sondern sogar muss, soll der Begriff der Wissenschaft und das wissenschaftliche Denken und Handeln keinen Schaden nehmen.
Ganz im Gegenteil stellt sich die Terlusollogie aus wissenschaftlicher Sicht als eine dogmatische Heilslehre mit Bezügen zu rassistischen und damit anti-wissenschaftlichen Hintergründen sowie esoterischen, lunatistischen sowie blutmystizistischen Anknüpfungen dar, die sich ideengeschichtlich nachverfolgen und somit belegen lassen. Hinzu treten regelrecht messianisch anmutende Gründungsmythen sowie mathematische 'Grundlagen', die nicht nur rein subjektiv sind, sondern auch belegbar mathematischen Unsinn darstellen.
Warum die Terlusollogie® bzw. die Lehre von den solaren und lunaren Atemtypen geradezu als Paradebeispiel für eine Pseudowissenschaft gelten kann wird nachfolgend behandelt. [Warum Pseudowissenschaft?]
Dass es sich um eine dogmatische Lehre handelt zeigt die Problematik von Terlusollogie® in Verbindung mit dem Plötzlichen Kindstod (SIDS) deutlich. [Terlusollogie® & SIDS]
Auch die Aussage, dass die mathematische 'Grundlage' der Terlusollogie® jeglichen Gehalts entbehrt, kann belegt werden. [Unsinnige Berechnungen]
Weiterhin zeigt sich, dass sich die Terlusollogie® problemlos in der Ideengeschichte para- und pseudowissenschaftlicher Entwicklungen und Phänomenen verorten lässt.
Und letztendlich stellt sich die Frage, warum diese absurde Lehre dennoch Anhänger findet und sich sogar ausweitet.
Enthält folgende Unterkategorien:
Terlusollogie® & SIDS
Terlusollogie® & Plötzlicher Kindstod (SIDS) - eine pseudowissenschaftliche Kindeswohlgefährdung
Die Terlusollogie nimmt auch in Anspruch, Krankheiten zu heilen bis hin zu ADS, Neurodermitis, ja sogar akuten Blinddarmentzündungen (eine Behauptung, die sich möglicherweise lebensbedrohend auswirken kann) und psychischen Erkrankungen, und auch Legasthenie soll bei Anwendung terlusollogischer 'Erkenntnisse' kein Problem mehr darstellen1 - dabei gehen die 'Ratschläge' der Terlusollog ...
|
[mehr]
| | Warum Pseudowissenschaft?
Warum die Terlusollogie® als Pseudowissenschaft eingeordnet werden muss
[Haupttext noch in Arbeit] ...
|
[mehr]
| | Unsinnige Berechnung
Unsinnige und fehlerbehaftete Berechnungen im Rahmen der Terlusollogie®
Erläuterung:
Wie bis hierher deutlich geworden sein sollte, ist die Grundidee der Berechnung der jeweiligen "Energie" von Sonne und Mond zum Geburtszeitpunkt relativ simpel. Noch einmal zur Verdeutlichung:
Die (tabellarische) Zuordnung eines Menschen in "lunar" oder "solar" basiert auf einer einfachen Rechnung. Dabei werden hauptsächlich zwei Parameter verwendet, die zum Zeitpunkt der Geburt das Atemzentrum im G ...
|
[mehr]
| |
Kategorie erstellt am: 07.11.2021
Zuletzt geändert am: 25.04.2023
URL: http://www.fledisoft.de/sys/system/index.php?verz=pseudowissenschaft._terlusollogie
Hinweis: Sofern nicht anders angegeben, liegen die Urheberrechte sämtlicher Texte und Abbildungen beim Autor dieser Seite. Da sehr viel Zeit und Mühe in die Erstellung der Inhalte - ohne finanzielle Interessen zu verfolgen - investiert wurde wird darum gebeten, sich an die üblichen Verweisregeln bei Verwendung von Inhalten zu halten. Bei Fragen zur richtigen Vorgehensweise diesbezüglich einfach das Mail-Formular verwenden und nachfragen.
Die letzten 10 geänderten Kategorien:
• Zuletzt geändert am 27.04.2025 19:20:47: Schere Glaube, Liebe, Hoffnung, ca. 1900 Schere Glaube, Liebe, Hoffnung, ca. 1900, Engels, Jugendstil • Zuletzt geändert am 24.04.2025 13:11:13: Insekten Insekten bzw. Kerbtiere - In dieser Kategorie finden sich Präparate von Wanzen, Bienen, Ameisen, Wespen, Käfern, Hornissen, Schmetterlingen und Doppelfüßer • Zuletzt geändert am 31.03.2025 12:33:27: Münzkonvolut 1799 - 1955 Münzkonvolut 1799 - 1955 - Frankreich, Italien, Jugoslawien, Königreich Bayern, Serbien • Zuletzt geändert am 30.03.2025 21:57:45: Münzen, Medaillen, Coins Münzen, Medaillen, Coins - Wertmarken, Fahrmarken, Chips, Jetons, Duschmünzen, Apothekentaler, Notgeld, Token, Medaillen • Zuletzt geändert am 29.03.2025 15:04:13: 1 Stephans-Groschen 1950 1 Stephans-Groschen 1950 - ausgegeben zum Wiederaufbau des im II. Weltkriegs stark beschädigten Stephans-Dom in Wien - Spendenmünze zum Wiederaufbau des Doms • Zuletzt geändert am 28.03.2025 00:41:57: Sozialinformatik - Zuordnungen und Verständnisweisen Sozialinformatik – empirisch begründete Zuordnungen und Verständnisweisen. Unter besonderer Berücksichtigung einer wissenschaftstheoretischen Verortung der managerialen Sozialinformatik als Protowissenschaft - Dissertation • Zuletzt geändert am 28.03.2025 00:40:27: Erbsenpistole Sekiden SAP.50 Erbsenpistole Sekiden SAP.50 Automatik - 60er-70er Jahre - nur Sammler-Informationen, die Pistole ist nicht zu verkaufen • Zuletzt geändert am 28.03.2025 00:37:56: Mindest-Stichprobengröße Stichprobenrechner - Online-Rechner zur Berechnung der erforderlichen Mindest-Stichprobengröße für unendliche und endliche Grundgesamtheiten Sample Size Calculator • Zuletzt geändert am 28.03.2025 00:36:17: Pseudowissenschaft Pseudowissenschaft - Terlusollogie, Anthroposophie, Kichererbsen-Krebstherapie und weiterer Blödsinn... • Zuletzt geändert am 28.03.2025 00:35:26: Alter Kram Alter Kram - Antiquitäten, Vintage-Zeug oder was danach aussieht...
In dieser Kategorien finden Sie Empfehlungen und Materialien zum Thema wissenschaftliches Arbeiten.
Enthaltene Unterkategorien:  Präsentationen Zitierbeispiel (PowerPoint)  Präsentationen Zitierweise (Empfehlung)  Umgang mit Anführungszeichen  Zitation von Autoren bei Namensgleichheit  Literaturhinweise  Entzug von Graden
Fragen zum wissenschaftlichen Arbeiten aus der Praxis
Enthaltene Unterkategorien:  Fußnoten und Seitenrand  Zitation ein Autor mit drei Quellen in APA
Pseudowissenschaft
Enthaltene Unterkategorien:  Terlusollogie®  Anthroposophische Geisteswissenschaft
Online-Rechner & Funktionen - Gabionenrechner, Akku-Rechner, Entfernungsrechner und andere...
Enthaltene Unterkategorien:  Akku-Rechner Pkw & Co.  Anti-Yandex  Entfernungsrechner  Gabionenrechner  Hoover-Ungleichverteilung  Kyrill2HTML  Mindest-Stichprobengröße  Pergonenrechner  Yen-Münzen-Datierer ab 1926  Zufallsstichprobe nach Faustregel
Auf dieser Seite bzw. den entsprechenden Unterkategorien finden sich Tier-Präparate zu Anschauungszwecken - Gliederfüßer wie Insekten, Skorpione, Spinnen, Krebstiere oder Doppelfüßer, aber auch Präparate von Wirbeltieren wie Säugetiere, Vögel und Fische sowie von Muscheln, Schnecken und Korallen, zudem einige Fossilien.
Enthaltene Unterkategorien:  Gliederfüßer  Wirbeltiere
Alter Kram - Antiquitäten, Vintage-Zeug oder was danach aussieht...
Enthaltene Unterkategorien:  Bilder, Grafiken, Drucke  Effekten & pers. Utensilien  Gefäße & Behältnisse  Gerätschaften  Haushalt & Wohnen  Lehrmittel  Münzen, Medaillen, Coins  Optische Geräte & Zubehör  Papiererzeugnisse  Spielzeug  Waffen & Militaria  Werbemittel  Werkzeuge
Spam-Sammlung, Phishing-Mails, betrügerische & erpresserische E-Mails
Enthaltene Unterkategorien:  Spam-Kategorien
Med-Betten und andere Blödsinnigkeiten aus den Weiten des Internets und der menschlichen Dummheit...
Enthaltene Unterkategorien:  Atlantis  Bermuda-Dreieck-Rätsel  Chemtrails  Chip-Impfungen  Illuminati-SPAM  Med-Betten  Terlusollogie
Veröffentlichungen - Artikel, Aufsätze, Bücher, Dissertation
Enthaltene Unterkategorien:  Blended-Learning für die Soziale Arbeit  Case Management, Software und Soziale Arbeit  Info-Marketing & E-Commerce  Pseudowissenschaft Terlusollogie®  Sozialinformatik - eine wissenschaftstheoretische Verortung  Sozialinformatik - Zuordnungen und Verständnisweisen  Sozialinformatik in der Sozialen Arbeit
|
|
|
|
 |
|
|
|
06:38:50 Di, 29.04.25 -
Bisher konnten wir bereits 2879 User begrüßen, davon heute 58. Insgesamt gab es bisher 855 Page-Impressions. |
|
|
|
|
|
|